Start Aktuelles

Aktuelles

«FDP-Lösungen für Wohlstand und Freiheit»

FDP-Parteipräsident Thierry Burkart zeigt auf, wie die FDP ein Blackout verhindern will, sichere Renten garantiert, die Prämienexplosion bekämpft und das liberale Erfolgsmodell Schweiz verteidigt.

«Nicht in fremden ‹Händel› einmischen und zu stark abhängig werden»

Johann Ulrich Grädel möchte künftig seine politische Erfahrung vom Berner Grossrat auf Bundesebene einbringen. Das grösste Anliegen des Huttwiler EDU-Nationalratskandidaten ist eine selbstständige und freie Schweiz, die auf christlichen Werten gründet.

Das Kino pulsiert

Die Kennzahlen rund um das Kino bestätigen die positive Entwicklung dieser wichtigen Kulturbranche. Die Besucher/innenzahl nahm im Vorjahresvergleich gleich um 30 Prozent zu. Die Delle der Corona-Zeit scheint überwunden.

Gen Z in der demokratischen Beziehungskrise?

Die Politisierungswelle der letzten Jahre flacht zunehmend ab. Das zeigt der DSJ Jugend- und Politikmonitor, eine jährlich durchgeführte Studie des Dachverbands Schweizer Jugendparlamente DSJ in Zusammenarbeit mit gfs.bern. Die Ergebnisse der Befragung von über 1'500 Schüler/innen der Sekundarstufe II wurden kürzlich an der Soirée Politique vorgestellt. Im Rahmen dieses Anlasses wurde diskutiert, was diese Ergebnisse für die anstehenden eidgenössischen Wahlen, aber auch darüber hinaus, für die Politik bedeuten.

Junge Talente entdecken die Berufswelt

Am 9. November bietet der Nationale Zukunftstag Jugendlichen die Gelegenheit, die Vielfalt der Berufswelt zu entdecken und ihre individuellen Interessen und Talente zu entfalten, ohne sich von Geschlechterklischees beeinflussen zu lassen.

«Eine Schweiz ohne 10 Millionen Einwohner und ohne EU-Beitritt»

Janosch Weyermann würde seine politischen Erfahrungen als Berner SVP-Stadtrat gerne auf Bundesebene einbringen und sich für das Erfolgsmodell Schweiz einsetzen. Dabei ist ihm die Migrations- und Aussenpolitik ein wichtiges Anliegen, respektive die effiziente Begrenzung der Zuwanderung. Er möchte aber auch die Deregulierung, einen guten Mix von Energieträgern und eine ausgewogene Verkehrspolitik vorantreiben.

Hingebungsvolle Schönfärberei

Graue Haare sind Schicksal, früher oder später. Das Schicksal liegt vor allem auf den eigenen Genen – und teilweise sind diese auch schon identifiziert. Hinzu kommen Faktoren wie Stress, oder auch Sonnenlicht. Wie stark sich diese Faktoren im Einzelnen auswirken, ist individuell unterschiedlich. Aber die Faustregel lautet: Mit 50 Jahren hat jeder Zweite mindestens 50 Prozent graue Haare.

«Eine Schweiz ohne Neutralität ist ein Verlust für die Welt»

Sandra Schneider ist früh in die Politik eingestiegen – und dies mit viel Leidenschaft und Herzblut. Nun kandidiert sie auf der Liste 2 für...

Pro Libertate besuchte an ihrem traditionellen Herbstanlass das Flieger Flab Museum Dübendorf

Am 8. September 2023 ging es für die Schweizerische Vereinigung PRO LIBERTATE an ihrem alljährigen Herbstausflug sprichwörtlich hoch hinaus. Die Teilnehmenden des Anlasses besichtigten gemeinsam das Flieger Flab Museum in Dübendorf.

100 Jahre Dahlienschau Waldhaus Lützelflüh

Im Weiler Waldhaus bei Lützelflüh feiert die Dahlienschau ihr 100-Jahr-Jubiläum. Bereits seit vier Generationen existiert das Blumenparadies, eingebettet in die Hügellandschaft des Emmentals. Die Ausstellung ist bis Mitte Oktober täglich geöffnet.